Rückblick Anlässe
Lotto 2022
Am Dienstag, 22.11.2022 war im Zentrum St. Martin ein Nachmittag für viel Spannung und Gwunder angesagt: Lotto. Viele interessierte Seniorinnen und Senioren rüsteten sich mit 2 Karten aus und heimsten sich viele grüne Blättchen zurecht, so viele, dass man mindestens eine ganze Karte abdecken könnte. Denn die Gaben, die attraktiv auf der Bühne präsentiert wurden, liessen einiges erahnen, dass man nicht mit leeren Händen nach Hause muss. Aber wie es eben so ist, nicht jeder kann gewinnen, aber die Geselligkeit mit Unterhaltungswert liessen die Nachmittagsstunden im Nu verlaufen.
Dazu trug auch der Speaker Fritz Schuster mit seiner ruhigen, lockeren Art viel bei. Den grössten Effort leistete jedoch Rita Lang, die die Gaben sehr attraktiv zusammenstellte. Einiges hat sie in eigener Regie nach ihren Ideen hergestellt, z.B. die Putz-Fees, Geschenkkarten, bemalte Papiertaschen, die vielen Geschenke für die Trostpreise, usw. Fünf Geschenkkörbe im Wert von rund Fr. 50.- gab es zu gewinnen und vieles im Wert von über Fr. 20.-. Für einen reibungslosen Ablauf trugen auch die vielen Helfer bei, sei es als Kontrolleure, Kartentauscher und jene, die für das leibliche Wohl mit Getränken zuständig waren. Und auch jenen Frauen, die separate Gaben hergestellt, bzw. gestrickt haben.
Am Schluss durften die ältesten Teilnehmer/Innen ein Geschenk in Empfang nehmen.
Herzlichen Dank an alle, die zu dem guten Gelingen was beigetragen haben, vorallem aber an Rita Lang für die kompetente, aufwändige Vorbereitung und Leitung eines unterhaltenden Nachmittags.
Bild anklicken und mit > weiter
__________________________________________________________________________________________________________




Helferessen 2022
Am Mittwoch, 26.10.2022 lud der Vorstand die Ressortleiterinnen und Ressortleiter zur jährlichen Sitzung ein. Besprochen wurden Themen und Termine für das neue Jahresprogramm 2023/24. Per Anfang Jahr wird wiederum eine Broschüre mit all den Aktivitäten erstellt und den Seniorinnen und Senioren zugestellt.
Als Dank für die sehr geschätzte Mitwirkung und Unterstützung des Vereins wurden alle Teilnehmer zum anschliessenden Helferessen im Sonnmatt eingeladen. Dazu kamen noch die Helfer, die während des Jahres wertvolle Helferstunden leisten. Herzlichen Dank an alle für die gelistete Arbeit.
Bild anklicken und mit > weiter
__________________________________________________________________________________________________________




Führung in der CKW Energiewelt in Rathausen
Am Montag, 5. September 2022 bot sich die Gelegenheit, die Energiewelt in Rathausen mit einer Führung zu besichtigen. 30 Seniorinnen und Senioren besuchten die Energieshow in der Welt des Stromes.
Sehr interessante Details und Aussagen über die Energiewende, über die Energieeffizienz und über alternative Technologien waren zu vernehmen. Der Erfolg der Energiewende hängt entscheidend von der Verwendung erneuerbarer Energien, wie Windkraft, Wasserkraft, Sonnenenergie, Bodenwärme ab. CKW ist in allen Bereichen sehr aktiv mit eigenen Werken daran, saubere und nachhaltige Technologien zu entwickeln.
Im Besucherzentrum konnte jeder von uns seine eigene Energieeffizienz rechnen lassen. An den 5 Säulen 'Wohnen', 'Stromverbrauch', 'Konsum', 'Mobilität', 'Essen' waren Fragen zum persönlichen Empfinden zu beantworten. Die Ergebnisse wurden ausgewertet und jeder erhielt ein Zertifikat mit der Abweichung zu den Schweizer-Durchschnittswerten - sehr aufschlussreich !
Auch das Zentralengebäude mit der Turbine direkt an der Reuss war eindrucksvoll. Das Wasserkraftwerk wurde 1980 neu gebaut, die heutige Turbine produziert um das x-fache mehr Strom, als die damaligen 5 Turbinen.
Die sehr eindrückliche Führung endete mit einem reichhaltigen Apéro, wo noch viele Eindrücke und Aussagen diskutiert und besprochen wurden. Weitere Infos auf: www.ckw.ch/energiewelt
Bild anklicken und mit > weiter
__________________________________________________________________________________________________________




Spiel- und Jassnachmittag
Am 3. August 2022 trafen sich spielfreudige Seniorinnen und Senioren beim Schützenhaus. Urs Affentrager führte mit seiner gewohnt witzigen Art durch den Nachmittag. Punkte waren bei jedem Spiel zu ergattern, manchmal auch per Zufall, was aber der Freude am Spiel und der Geselligkeit keinen Abbruch tat. Unter dem schattigen Baum versuchten auch paar Jasserinnen das Glück mit den Karten. Getränke und Kuchen wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kostenlos serviert. Am späteren Nachmittag durfte jeder nach einem Imbiss (Würstli und Brot) ein kleines Geschenk entgegennehmen und wohl zufrieden den Heimweg antreten.
Bild anklicken und mit > weiter
___________________________________________________________________________________________________________




Jahresausflug in den Unterklettgau Schaffhausen
Am 6. Juli 2022 waren die Seniorinnen und Senioren zu einem Ausflug eingeladen, in die wunderschöne Rebbau-Region Unterklettgau. Die angenehme Car-Fahrt und das tolle Wetter trugen viel für eine fröhliche Stimmung bei. Zur Mittagsrast lud uns die Bergtrotte Osterfingen, mitten in den Rebbergen, zu einem köstlichen Mittagessen ein, natürlich in Begleitung eines Schaffhauser-Weines. So hat auch die eine oder andere Flasche Wein den Heimweg nach Hochdorf angetreten. Nur zufriedene Gesichter waren zu sehen und erinnerten an eine gelungene Reise in ein herrliches Weinbaugebiet.
Herzlichen Dank an die Organisatoren Markus Weibel und Urs Affentranger.
Bild anklicken und mit > weiter
___________________________________________________________________________________________________________




Veloferien-Bericht im Seetaler Bote vom 17. Juni 2022



Bild anklicken und mit > weiter
___________________________________________________________________________________________________________




<Auto-mobil> im Alter
Am 16. und 30. Mai 2022 waren die Seniorinnen und Senioren zu einer Veranstaltung eingeladen, wo es um die Sicherheit im Strassenverkehr ging. Seppi Müller, Fahrlehrer ging auf die neuen Regelungen, Vorschriften und Verhalten im Strassenverkehr ein, u.a. im Kreiselverkehr. Diese sehr sinnvollen und aktuellen Ausführungen nahmen die rund 50 teilnehmenden Mitglieder interessiert entgegen, um sich im Strassenverkehr ein wenig sicherer fühlen und aufhalten zu können. Die Plätze beider Veranstaltungen waren im Brauistübli ausgebucht.
Besten Dank an Seppi Müller für die Präsentation und Edith Theiler für die Organisation.
Bild anklicken und mit > weiter




GV 2022 / 22. März 2022
Pressebericht im Seetaler Bote vom 7. April 2022

(Tipp: Ein Bild anklicken, dann mit > das nächsta anzeigen lassen)









Seniorenreise 28. September 2021, Isletwald am Brienzersee
Kegler/Innen spielen Boccia 26. Juni 2020
Senioren spielen Lotto
Im Pfarreizentrum St. Martin in Hochdorf ging ein Lottomatch über die Bühne. Zu gewinnen gab es Geschenkkörbe, Rucksäcke, Geschenkgutscheine und Vieles mehr.
Der Seniorentreff 60+ Hochdorf organisierte unter der Leitung von Rita Lang einen Lottomatch. Das Seniorentreff 60+Team unterstützte Rita bei diesem Anlass tatkräftig. Bereits um 13.30 Uhr waren die ersten Spielerinnen und Spieler unterwegs, um sich den besten Platz mit Sicht auf die Matchleiterin sowie den Gabentisch zu sichern.
Gegen 14 Uhr waren alle Spielerinnen und Spieler bereit und die Organisatoren verteilten die Lottokarten.
Freiwillige Helferinnen und Helfer des Seniorentreffs 60+ unterstützten und begleiteten bei Bedarf die Spielerinnen und Spieler beim Spielen, damit sicher keine Treffer verpasst wurden. Mit grossem Eifer und voller Konzentration wurden Zahlen abgedeckt und bei einer Übereinstimmung bei der Zahlenreihe folgte ein lautes «Lotto!»
Der Gabentisch war vielfältig. Nebst Preisen für den täglichen Gebrauch, unter anderem Geschenkkörbe, Rucksäcke, Toilettenartikel bis hin zu Schirmen, konnten die Gewinner viele andere Preise mit nach Hause nehmen. Nicht nur die Gewinnerinnen und Gewinner, sondern auch alle anderen Teilnehmenden konnten in gemütlicher Runde einen schönen Nachmittag verbringen.
Allen Spendern, namentlich der Residio AG für die Mittagsgutscheine, den vielen Freiwilligen und dem Speaker Fritz Schuster an dieser Stelle ein herzliches DANKESCHÖN.
Rita Lang
Seniorentreff 60+ Hochdorf