top of page
Wandern
Logo.png

Wandern

Ressortleiter:
Gerold Wicki
Stellvertreter:
Monika Wicki
Ort:
Bahnhof, Hochdorf
Zeit:
nach Programm

Das Wandern soll nicht nur "Müllers Lust" sein. Beim Seniorentreff 60+ werden von April bis November je zwei Strecken zum gemeinschaftlichen Wandern angeboten. Die Termine sind dann am zweiten Dienstag im Monat mit bis zu 2.5 Stunden Gehzeit und maximal 200 Höhenmetern und am dritten Dienstag mit bis zu 4.5 Stunden Gehzeit und mehr Höhenmetern. Die Details zu den Wanderstrecken (mit Höhenprofil und Kartenausschnitt) können im Anschlagkasten des Senioren-Treff 60+ Hochdorf (Hauptstrasee 13a, gegenüber der Luzerner Kantonalbank AG in Hochdorf) abgelesen werden. Seit dem Jahr 2014 sind die Wanderleiter Gerold und Monika Wicki weiterhin bereit, allen mitgehenden Personen erlebnisreiche Tage zur Alltagsabwechslung zu ermöglichen.

Wandern Programm
2023_Wandern1.jpg
2023_Wandern2.jpg
Ausgeführte Touren

Wanderung 19.09.2023

 

Wanderfreudige Personen, acht an der Zahl, machten sich auf den Weg ins schöne Entlebuch bei unklaren Wetterverhältnissen. Beim Verlassen des Postautos in Schangnau Leu hatte Petrus es gut gemeint, kein Regen mehr, die Sicht in die Berge und Landschaft kam erst beim Mittagspicknick. Auf der Alp Luterschwändi verwöhnte uns Margrit mit Kaffee und einem 'Güetzi' dazu, das alle gerne genommen haben.

Weiter ging es über Stock und Stein, gut gelaunt erreichten wir den Kemmeriboden und freuten uns auf das verdiente Kaffee mit 'Merängge'. Bei Sonnenschein konnten wir die Heimfahrt geniessen.

Vielen Dank an Monika.               Trudi

 

Anklicken und mit > weiter: 

_______________________________________________________________________________________________________________________

Wanderung 10.10.2023

Besammlung um 10.15 Uhr, da konnten wir ja zuerst noch ausschlafen, trafen sich 25 unternehmungslustige Personen. Anna und Hans Reinert führten uns ab Oberkirch Richtung Bauernhof 'Lieber Gott' und anschliessend über den Leidenberg. Es war eine angenehme, aussichtsreiche Wanderung, unter anderem mit Blick auf den Mauensee mit Schloss. Kaum zu glauben, der Weg führte uns über das 'Höllfeld'. An diesem Tag hatten wir spezielle Bezeichnungen, die uns zum Schmunzeln brachten. In Sursee wartete ein feiner Kaffee mit Dessert auf uns.

Vielen herzlichen Dank an Anna und Hans Reinert.               Trudi

 

Anklicken und mit > weiter: 

_______________________________________________________________________________________________________________________

Wanderung 14.11.2023 (Schlusswanderung)

Der Wettergott verhinderte mit dem starken Regen die letzte Wanderung nach Willisau. Kurzfristig wird ein Treffen im Residio Sonnmatt zum Abschluss organisiert. Fast 30 Personen erschienen, um sich von Gerold und Monika bei Kaffee und Dessert zu verabschieden. Wäre es doch ihre letzte Tour, nach 10 Jahren Wanderleitung, gewesen. Ihre Leistung wird in kurzer Form vom Vereins-Präsidenten verdankt, die offizielle Verabschiedung folgt an der Mitgliederversammlung. Gerold und Monika offerierten allen Anwesenden die Getränke und Dessert. Herzlichen Dank den beiden für diese Geste. Es war ein gemütliches Beisammensein.               Astrid

 Anklicken und mit > weiter: 

_______________________________________________________________________________________________________________________

Wanderung 12.09.2023

 

Wanderung von Wiggen-Schächli enlang der Ilfis nach Trubschachen.

Einmal mehr konnten wir ein Stück Schweiz unter der Leitung von Gerold u. Monika Wicki kennenlernen.

Für das Mittagspicknick war der Willys Träumli Platz wie gemacht für uns. 18 Wanderinnen und Wanderer,

vorbei an schönen Bernerhäusern, erreichten Trubschachen.

Zum Abschluss konnten wir bei Kambly-Erlebnis unsere Bäuche mit "Guezli" nach Lust und Laune füllen.

Es war schön und gut, danke.   Alex

 

Anklicken und mit > weiter: 

_______________________________________________________________________________________________________________________

Wanderung 22.08.2023

 

Rundweg um den Tannensee auf Melchsee-Frutt.

Um ca.10.30 starten 21 wanderfreudige Personen unter der Leitung von Monika Wicki bei schönstem Wetter zur Wanderung entlang dem Bonistock um den Tannensee zum Panoramalift. Wir konnten die etwas kühlere Temperatur geniessen. Einmal mehr eine schöne Wanderung.

Danke an Monika für die Leitung und Rita für den " Bäsewage ".   Alex

 

Anklicken und mit > weiter: 

_______________________________________________________________________________________________________________________

Wanderung 25.07.2023

Eigentlich könnte man der Aawasserschlucht-Wanderung auch Brückenwanderung nennen, geht es doch von Grafenort bis nach Engelberg über mindestens 11 Brücken. So konnten wir immer wieder die tosende Wassermenge von den Brücken aus beobachten. Viele Wasserfälle, die über die Felswände flossen, hätten wir bei schönem Wetter nicht gesehen. Zweimal hat uns der Regengott veranlasst, den Regenschirm öffnen.

Aber alle 10 Wanderinnen und Wanderer waren sich einig: die Wanderung hat sich gelohnt.
Danke dem Leitungsteam. 
 Alex

 

Anklicken und mit > weiter: 

_______________________________________________________________________________________________________________________

Wanderung 20.06.2023

Eine Gruppe von 12 Personen starten bei schönem  Wetter vom Bahnhof Hochdorf Richtung Dallenwil.

Nach einer abwechslungsreicher Fahrt mit Bus, Bahn und Seilbahn kommen wir auf dem Wirzweli an.

Unter der Führung von Gerold und Monika Wicki machten wir uns auf die 2 ¾ Std Rundwanderung.

Auf der Gummenalp geniessen wir die schöne Aussicht. Weiter geht es Richtung Dürrenboden  -  Bergstation Wirzweli.

Mit dem Einkehren im Langenbodenstübli belohnten wir uns selbst, bevor wir die Heimreise antraten.

Dem Wanderleiterteam ein herzliches Dankeschön.

 

Anklicken und mit > weiter: 

_______________________________________________________________________________________________________________________

Wanderung 11.07.2023

Rundwanderung am Bruggerberg über den Hexenplatz - Waldhaus zum Wasserschlossblick, wo wir den Mittagshalt einlegten. Wasserschlossblick: von da sieht man wo Reuss und Limmat in die Aare fliessen.

Auf einer schönen Naturstrasse ging es zurück nach Brugg, wo beim Cafè Mor die Glacen schon auf uns warteten.

Es war schön, danke an die Leitung.  Alex

 

Anklicken und mit > weiter: 

_______________________________________________________________________________________________________________________

Wanderung 13.06.2023

Wanderung von Brugg nach Schinznach-Bad, der Aare entlang zum Badstübli.
Bei sonnigem Wetter machten sich 22 Wanderer unter der Leitung von Gerold Wicki auf eine schöne Wanderung der Aare entlang. Zum Glück durften wir viel auf schattigem Weg wandern. Der Mittagshalt war perfekt geplant, an der Aare. Im schönen Rest. Badhüsli genehmigten wir uns ein Dessert bevor es bald auf die Rückreise ging.

 

Anklicken und mit > weiter: 

_______________________________________________________________________________________________________________________

Wanderung 09.05.2023

Vierzehn Wanderbegeisterte machten sich auf den Weg in Richtung Raten. Der Rundgang führte uns Richtung Gottschalkenberg, Aussichtsplatz Bellevue auf 1162 m über Meer. Vor unseren Augen präsentierte sich der Zürichsee und ganz klein der Hüttensee. Leider war die Fernsicht nicht so optimal, sonst hätten wir noch einen Weitblick in die Berge gehabt. Nach der Mittagsrast auf dem Aussichtspunkt Bellevue marschierten wir durch angenehmen Waldweg zurück zum Raten, vorbei am Chlausenchappeli. Da marschierten wir noch zur Kapelle St. Jost und zurück. Im Rest. Raten sassen wir bis zur Abfahrt gemütlich beisammen. Zuhause sind wir von Regentropfen begrüsst worden, zum Glück erst dann und nicht auf der Wanderung. Dem Wanderleiterteam ein Dankeschön für diese schöne Wanderung.

 

Anklicken und mit > weiter: 

_______________________________________________________________________________________________________________________

Wanderung 11.04.2023 - erste Wanderung im Jahr 2023

Trotz den schlechteren Prognosen für die erste Wanderung besammelten sich 19 wetterfeste Teilnehmer/Innen zur ersten Wanderung im 2023. Die Reise führte uns über Luzern nach Dallenwil. Von dort führte uns der Weg der Engelberger Aa nach Buochs. Ein wunderbarer Weg, für alle sehr geeignet. Der Regenschirm war unser Dauerbegleiter, leider. Unter der Autobahn im Trockenen hielten wir Mittagsrast, bevor es weiter nach Buochs ging.

Dort erwärmten wir uns im Hotel Krone. Zufrieden kehrten alle zurück nach Hochdorf. Den Organisatoren Gerold und Monika ein Dankeschön.

 

Anklicken und mit > weiter: 
Mittagsrast unter der Autobahnbrü
cke mit schöner Wandbemalung, 

Engelberger-AA und See in Buochs

_______________________________________________________________________________________________________________________

Wanderung 15.11.2022 - letzte Wanderung im Jahr 2022

Beim letzten Wandertag im Jahr sind jeweils immer beide Wandergruppen am gleichen Datum unterwegs. Sie starten an 2 beliebigen Orten und treffen sich dann am gemeinsamen Ziel. So war dieses Jahr das Freiamt zum Wandern angesagt,   mit dem Zielort 'Restaurant Strebel in Geltwil'.
Die Gruppe 1 reiste mit Bus und Zug nach Hilfikon, dann zu Fuss Richtung Sarmenstorf - Bettwil - Buttwiler Flugplatz nach Geltwil. Die Strecke führte stets auf höher gelegenen Pfaden mit schönen Aussichten auf das Freiamt und in die nordöstlich gelegenen Berge. Die Sonne zeigte sich zwar spärlich, aber der Regen hielt sich zurück. 12 gut gelaunte Wanderer absolvierten die rund 4,5 stündige Strecke, inkl. etliche Pausen und mit der Mittagsrast bei einer Waldhütte.

Die Gruppe 2 startete bei Boswil nach Bünzen - Buttwil - Geltwil die rund 2,5 stündige Wanderung.
Danach trafen sich beide Gruppen im Restaurant Strebel beim verdienten Kaffee und Dessert. Gerold Wicki machte auf die Touren im nächsten Jahr aufmerksam, Rita Lang vom Vorstand 60+ dankte Gerold und Monika für das Durchführen der Wandertage. Gestärkt führte uns der Bus nach Muri auf den Bahnhof, mit dem Zug nach Rotkreuz und dann mit dem Bus nach Hochdorf.

 

Besten Dank an Gerold und Monika Wicki für die Organisation.
 

Anklicken und mit > weiter

________________________________________________________________________________________________________________________

Wanderung 18.10.2022

Huttwil - Eriswil (4,5 Std / ca. 16 Km)

Ab Bahnhof Huttwil marschierten wir bei schönstem Herbstwetter Richtung Süden über den Fritzenfluh und Chäppelerspitz nach Eriswil. Durch die Herbstfarben dekorierte Wälder, vorbei an behäbigen Bernerhäusern, erreichten wir genau nach Marschtabelle das Restaurant „zu den Alpen“ zum verdienten Schlusskaffee mit? Es war eine schöne Herbstwanderung mit einem perfekt organisierten Reiseplan.
So trafen wir pünktlich um 17:50 in Hochdorf ein. Danke Monika und Gerold

 

Anklicken und mit > weiter

________________________________________________________________________________________________________________________

Wanderung 16.08.2022

Wanderung auf dem Glaubenberg: Route via Glaubenberg-Passhöhe - über Fürstein nach Langis, via Rickhubel - Kapelle ob Sewenseeli - Schnabel. Ca. 3 3/4 Std. mit ca. 700 m Höhenunterschied.

 

Anklicken und mit > weiter

________________________________________________________________________________________________________________________

Wanderung 09.08.2022

Schinznach-Bad -Schloss Habsburg - über Tunnelportale A3 - Schinznach Bad. 

 

Nach einer ÖV Fahrt nach Schinznach Bad, starteten wir  zu einen  gemütlichen Aufstieg im Wald zum Schloss Habsburg. Nach dem Picknick ging es hinunter durch den Raiwald, über die Tunnelportale mit dem Notausgang der Autobahn A3, zu der schönen Gartenwirtschaft beim Termalbad Schinznach.  Mit einem Eiskaffe als Abschluss, genossen wir 22 Teilnehmer diesen wunderschönen Wandertag. Danke Monika und Gerold. 

Willy Britschgi

Anklicken und mit > weiter

________________________________________________________________________________________________________________________

Wanderung 21.06.2022

Hägendorf - Tüfelschlucht - die Jura-Hügeln: Burgrain - Homberg - Rumpelhöchi - Olten.

Die kühle und interressante Schlucht und eine grösstenteils im Wald verlaufende Wanderung, war ein Vergnügen für uns 13 Teilnehmer. Mit dem Einkehren in der freundlichen Bäckerei-Konditorei Wälchli in Olten haben wir uns zum Abschluss noch selbst belohnt.

Herzliches vergelts Gott an Monika und Gerold Wicki.

Willy Britschgi 

Anklicken und mit > weiter

______________________________________________________________________________________________________________________

Wanderung 14.06.2022

17 wanderlustige Personen haben sich auf dem Bahnhof Hochdorf getroffen und reisten mit dem Zug, Bus und Bergbahn nach Emmetten Stockhütte. Von da starteten wir die 2 ½ stündige Wanderung nach Klewenalp, via Ängi, Tannbüel, Rothen um den Klewenstock.

Dort wurden wir mit einer traumhaften Aussicht auf den Vierwaldstättersee belohnt. Bevor wir mit der Bergbahn nach Beckenried fuhren, gönnten wir uns ein Dessert und Kaffee. Mit Bus und Bahn ging die Reise wieder zurück nach Hochdorf.

Besten Dank an die Wanderleitung Monika + Gerold Wicki.

Anklicken und mit > weiter

________________________________________________________________________________________________________________________

2022_Wandern1.jpg
2022_Wandern2.jpg
Schlusswanderung, Wandern 1 und Wandern 2, Dienstag, 9. November 2021
Wandern 1, Langenzihl (Weggis) - Oberstutzberg - Gesslerburg - Bauernhof Gehren - Merlischachen
Wandern 2, Fänn Süd (Küssnacht) - Haltikon - Bauernhof Gehren - Merlischachen
Vielen Dank dem Wanderleiter Team: Monika und Gerold Wicki, sowie Trudi Truttmann für die interessanten und hervorragenden, organisierten Wanderungen. Mit grosser Verantwortung und viel Zeitaufwand wird jede Wanderung, mit ÖV-Transport und Kaffeetreff perfekt vorbereitet.
 
Danke vielmals im Namen allen Wanderer
 
Willy Britschgi
Wand-3.jpeg
Wand-1.jpg
Wand-4.jpeg
Wand-2.jpg
                                                                                                                                                                                             Bilder: Willy Britschgi
Bilder aktueller Wanderungen
IMG_6426.jpeg
IMG_6424.jpeg
IMG_6413.jpeg
IMG_6431.jpeg
21. September 2021. Gunzwil - Stierenberg - Mullwil - Triengen                                                                                 Bilder: Willy Britschgi
IMG_5988.jpeg
IMG_5990.jpeg
IMG_5979.jpeg
IMG_5985.jpeg
18. Mai 2021, Hertenstein - Vitznau                                                                                                                                 Bilder: Willy Britschgi
IMG_6079.jpeg
IMG_6085.jpeg
IMG_6084.jpeg
IMG_6070.jpeg
15. Juni 2021, Staffelegg - Veltheim                                                                                                                                  Bilder: Willy Britschgi

Wandern 2, Programm 2021

Wandeprogramm Wandern 1
Wanderprogramm Wandern 2
bottom of page