top of page
Velofahren
Logo.png

Velofahren

Ressortleiter:
Stellvertreter:
Ort:
Lunapark, Hochdorf
Zeit:
Donnerstag nach Programm

Velofahren: Die ideale Sportart im Alter

Wer mit Sport anfangen möchte, der kann dies zu jedem Zeitpunkt tun. Weder das Alter noch die Jahreszeit oder andere Faktoren sollten ein ernsthaftes Hindernis für das Ausüben einer Sportart sein. Kaum eine Sportart ist so ideal für das Alter geeignet wie das Velofahren. Man steigert nicht nur die Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit, sondern man bleibt auch geistig fit.​ Der Verein Seniorentreff 60+ Hochdorf organisiert seit einigen Jahren für aktive Senioren einmal pro Woche eine Velotour. Die Radfahrergruppe setzt sich aus E-Bikern, Bikern und Strassenvelofahrern (keine Rennvelos) zusammen. Besammlung ist immer im Lunapark Hochdorf. Kundige Tourenleiter haben von April bis Oktober verschiedene interessante Veloausflüge durchs Seetal, Reusstal und Suhrental vorbereitet. Immer am Donnerstag wird eine Tour durchgeführt. Abwechslungsweise wird eine Halbtagestour von 40 bis 50 km oder eine Ganztagestour von 70 bis 80 km angeboten. Wer sich mit sportlicher Bewegung und Kameradschaft fit halten möchte, ist herzlich willkommen. Der genaue Zeitpunkt jeder der nächsten Touren kann jeweils auf dieser Homepage und im Jahresprogramm entnommen werden.

                                                                                                                                                                     Link: Tourenplan

Veloferien
Tourenplan

Veloferien 2023  im Dreiländereck am Bodensee vom 29. Mai bis 2. Juni 2023                                                                                                                                    

Mit Gössi-Carreisen führt die Reise nach Bregenz, wo jeden Tag vom Hotel aus Rad-Touren unternommen werden.
Die Anmeldung sollte bis am 31. März 2023 bei Jost Heim eintreffen unter 079 681 07 06 oder E-Mail: heim.j@bluewin.ch


Reise- und Tourleitung von Gössi-Mitarbeitern.
1. Tag: Hochdorf - Appenzell - Bregenz (ab Appenzell mit dem Velo).
2. Tag: Radtour Bregenz - Lindau - Degersee - Kreuzweiher - Berg - Bregenz

3. Tag: Radtour Bregenz - Langen - Egg - Losenpass - Dornbirn - Bregenz

4. Tag: Radtour Bregenz - Pfänder - Wangen im Allgäu - Oberhochsteg - Bregenz

5. Tag: Radtour Bregenz - Goldach - Arbon - Amriswil  -> weiter nach Hochdorf mit dem Gössi-Car.
 

Tourenplan 2023                                                                                                                                        

2023_Tourenplan0.jpg
2023_Tourenplan4.jpg
Ausgeführte Touren

Velotour vom Donnerstag, 27.10.2022 - letzte Tour in diesem Jahr

Zur letzten Tour haben sich 38 Radlerinnen und Radler beim Lunapark einbefunden, die von unserer Ressortleiterin Astrid Moos angeführt wurde. Gute  Laune war bei allen präsent, nicht nur wegen dem warmen und sonnigen Wetter, sondern auch, weil wir nach der Tour zu einem Abschluss-Höck im Schützenhaus eingeladen waren. Doch vorerst ging es bergauf nach Rain, dann eine angenehme Abfahrt nach Chlöpfen - Emmen - an die Reuss - Richtung Luzern, mit dem Halt beim Reusszopf (Nordpol). Weiter gings dem Rotsee entlang nach Ebikon - Root - Inwil - Hochdorf, ca. 55 Km.

Komoot-Link:  https://www.komoot.de/tour/963951180?ref=aso
 

Abschluss-Höck

Angekommen im Schützenhaus wurden wir mit einem Apéro empfangen. Die festlich dekorierte Schützenstube lud zu einem gemütlichen Nachmittag ein. Rita Lang hat zusammen mit ihrer Crew nicht nur ein angenehmes Ambiente geschaffen, sondern uns auch kulinarisch verwöhnt. Das köstliche Essen hat sie selber zubereitet.
 

Die Ressortleiterin Astrid hob nochmals ein paar spannende Momente hervor und dankte für die vielen reibungslosen Touren. Den grössten Anteil haben die 7 Tourenleiter (Gildo, Hans, Seppi, Fritz, Kurt, Martin, Walter), die jede Tour planen, aufzeichnen und auch vor dem Termin nochmals abfahren, um allenfalls Richtungsänderungen berücksichtigen zu können. Somit finden die Teilnehmer stets kompetent fahrende Leiter vor. Herzlichen Dank.

Als Vertretung vom Vorstand Senioren60+ erwähnte Edith Theiler ein paar Einblicke ins Vereinsgeschehen und dankte für das sehr aktive Mitmachen im Ressort 'Radfahren'.

 

Beim gemütlichen, unterhaltenden Beisammensein konnte die Kameradschaft bei einem feinen Dessert, Getränke, Kaffee gepflegt werden. Bereits wurden Veloferien per Ende Mai angekündigt.
Auch Revue wurde gepflegt - von Romy Weibel - die ein Velolied getextet hat, ganz nach dem Motto 'Lustig ist das Radlerleben'. Den Text dazu findet ihr in der Foto-Galerie als letzten Eintrag.

 

Dankeschön:
-Rita Lang für die hervorragende Bewirtung mit ihrem Team und die Deko zusammen mit Franz Buholzer.

-Astrid Moos für die super Leitung der Velogruppe.
  Sie hat auch das feine Dessert gespendet und den Tourenleitern ein Präsent übergeben.
-Alois Buchmann für den Apéro
-Walter Vogel für den Kaffee Avec
-für alle, die was beigetragen, mitgeholfen oder was mitgestaltet haben.

 

(Anklicken und mit > weiter)


 

_________________________________________________________________________________________________________

Velotour vom Donnerstag, 20.10.2022

Auf der 2. letzten Tour in diesem Jahr starteten über 20 Seniorinnen und Senioren Richtung Freiamt. Nach dem Aufstieg nach Oberebersol und einer Waldpartie oberhalb Abtwil folgte eine rasante Abfahrt nach Alikon und Mühlau. Ennet der Reuss befuhren wir Zugergebiet Richtung Frauenthal - Steinhausen - Hagendorn. Das Nachmittagskaffe war beim Ziegelmuseum Sins geplant, bevor es Richtung Hünenberg - Sins - Ballwil (Schlussaufenthalt) nach Hochdorf ging.
 

Vielen Dank an die Tourenleiter Hans Reinert und Seppi Jung.

Komoot-Link:  https://www.komoot.de/tour/958376629?ref=wtd-m

(Anklicken und mit > weiter)


 

_________________________________________________________________________________________________________

Velotour vom Donnerstag, 06.10.2022

Mit 29 fitten Velofahrerinnen und Velofahrern starteten wir die Tour Richtung Aesch - Meisterschwanden - Hallwil - Boniswil - Leutwil.  'Fit' deshalb, da es die Tour in sich hatte. Sie war als 'leicht' angekündigt. Das war sie auch, bis auf den sehr steilen Aufstieg bei Leutwil, der nicht mehr enden wollte, um nochmals die nächste Rampe zu meistern. Dafür wurden wir mit einer rasanten Abfahrt nach Zetzwil belohnt.  In Gontenschwil genossen wir den Kaffeehalt wohltuend im Rest. Löwen. Die Rückfahrt im Wynental war wieder sehr angenehm zu meistern. Insgesamt eine tolle Fahrt bei angenehmem, sonnigen Wetter.
 

Vielen Dank an den Tourenleiter Gildo.

Komoot-Link:  https://www.komoot.de/tour/945508590?ref=aso

(Anklicken und mit > weiter)


 

_________________________________________________________________________________________________________

Velotour vom Donnerstag, 22.09.2022

Eine klare Nacht hinterlässt auch eine kalte Morgenluft. So starteten wir die Tour, gut eingekleidet, um die 5 Grad Richtung Rain - Hildisrieden - Richtung Beromünster. Bei vielen kleinen Steigungen begleiteten uns auch bald erwärmende Sonnenstrahlen. So war der Kaffeehalt im Restaurant Chommle sehr willkommen, die Mitttagspause genossen wir an der Sonne in Triengen. Die Nachmittags-Temperaturen liessen die kühlen Werte am Morgen vergessen. Sogar das wohltuende, verdiente  'Sternen'-Bier konnten wir nach rund 85 Km auf der Terrasse geniessen.
 

Vielen Dank an den Tourenleiter Hans Reinert.

Komoot-Link:  https://www.komoot.de/tour/933463908?ref=aso

(Anklicken und mit > weiter)


 

_________________________________________________________________________________________________________

Velotour vom Donnerstag, 01.09.2022

1. September - meteorologischer Herbstanfang: das haben wir auf dieser Tour eindrücklich zu spüren bekommen: kühlere Luft und neblig-milchige Fernsichten. Das hinderte uns jedoch nicht, die  Tour auf das spezielle Albishorn auf 900 m.ü.M. zu erkunden. Die traumhaften Aussichten auf den Zuger- bzw. Zürichsee blieben uns verwehrt, doch das tat der guten Laune beim Kaffeehalt im Restaurant keinen Abbruch. Umso erfreulicher und überraschender war ein Zwischenhalt bei Ebertswil am Albis, wo kurz vor der Mittagspause ein Apero auf uns wartete. Astrid hat das in ihrer ehemaligen engeren Heimat eingefädelt - herzlichen Dank an Theo und Astrid !
Die Mittagspause genossen wir an der Lorze bei Baar und tatsächlich zeigte sich auch wieder die Sonne. Ein gelungener Tag endete im Kreuz in Abtwil oder doch bei der Buvette in Hochdorf ?

Vielen Dank an die Tourenleiter Seppi Jung und Walter Vogel.

Komoot-Link:  https://www.komoot.de/tour/894590348?ref=atd

(Anklicken und mit > weiter)


 

_________________________________________________________________________________________________________

Velotour vom Donnerstag, 25.08.2022

Mit kühlen Wetterbedingungen, jedoch begleitet von der Sonne, startete die Tour direkt bergauf nach Unterebersol und Ottenhusen. Auf vielen Feld- und Waldwegen, nördlich von Abtwil vorbei, nach Winterschwil führte uns Sepp ins Freiamt, nach Beinwil, mit dem Kaffeehalt im Rest. Frohsinn in Muri. Gestärkt gings weiter zur Reuss, auf dem Damm Richtung Sins, entlang der randvollen Reuss. Das viele Reuss-Wasser und die saftig grünen Landschaften zeigen, dass wir im Seetal und Freiamt vom Wassermangel verschont werden. 

Vielen Dank an die Tourenleiter Sepp Stutz und Gildo.

Komoot-Link:  https://www.komoot.de/tour/901948458?ref=aso

 

(Anklicken und mit > weiter)

 

 

 

 

_________________________________________________________________________________________________________

Velotour vom Donnerstag, 18.08.2022

Die heutige Tour fand trotz unsicherer Wetterlage statt, wir wurden ohne Regen mit angenehmen Temperaturen belohnt.

Es ging Richtung Rain - Eichberg (mystische Aussicht auf den Sempachersee) - Sursee - Nebikon (Kaffeehalt). Nach der Pause nach Reiden - Richenthal - Ebersecken - Schötz (Mittagspause).

Dazwischen musste man einen Velopneu aufpumpen - aber das ist gar nicht so einfach, wenn man unterwegs ist. Vorallem, wenn man die Pumpen selten oder noch nie benutzte. Und plötzlich entleerte sich da der Pneu gänzlich, obwohl man eigentlich Luft hineinpumpen wollte. Die Mitfahrenden nahmen dies jedoch mit Humor (siehe Fotos).
Nachmittags gings dann Richtung Schenkon - mit steilem Aufstieg auf den Eichberg - und dann nochmals steil nach Hildisrieden, wo wir im Rest. Roter Löwen den Nachmittagshalt einplanten.

Aber oh Schreck - vor der Weiterfahrt war bei einem Bike der hintere Reifen platt - ohne Fremdeinwirkung - einfach so.
Da getraute man sich nicht mehr an die Velopumpen und löste das Problem mit Schaum.

Vielen Dank an die Tourenleiter Hans Reinert und Seppi Jung für die ereignisreiche Tour.

Komoot-Link:  https://www.komoot.de/tour/892608025?ref=atd

 

(Anklicken und mit > weiter)


 

_________________________________________________________________________________________________________

Velotour vom Donnerstag, 11.08.2022

Die Tour führte uns durch eine schöne Gegend im Aargau ins schöne Städtchen Baden. Im Park vom Casino Baden verweilten wir zum Mittagshalt.

Routenpunkte: Sarmenstorf, (Kaffeehalt Ruckli) - Wohlen - Gnadental - Baden-Dättwil - Hendschiken - Hochdorf

Vielen Dank an die Tourenleiter Gildo, Kurt, Martin.

Komoot-Link:  https://www.komoot.de/tour/882368061?ref=wtd

 

(Anklicken und mit > weiter)

 

 

 


 

_________________________________________________________________________________________________________

Velotour vom Donnerstag, 04.08.2022

Aufgrund der heissen Nachmittags-Temperaturen starteten wir bereits um halb Acht mit der Tour. Wer jedoch meinte, die Velofahrer seien Morgenmuffel, hat sich getäuscht. Denn wir waren mit einer gefühlten Rekord-Beteiligung auf der Halbtagestour unterwegs.

So gings zuerst angenehm auf der Flachetappe nach Aesch - Meisterschwanden - Seengen - Seon. Vor Dürrennäsch gab der erste Anstieg eine Vorgabe für die folgenden Steigungen in Richtung Homberg. Da kam der kurze Zwischenhalt beim Denkmal bei Dürrenäsch gerade recht. Das Mahnmal erinnert an den Flugzeugabsturz im Jahre 1963.

Der Aufstieg gab immer wieder die Gelegenheit, einen Blick auf den Hallwilersee und in die intakte Gegend zu werfen. Beim Restaurant Homberg genossen wir den Kaffeehalt, bevor es dann rasant Richtung Beinwil ging, nach Mosen - Ermensee - Hochdorf. 

 

Vielen Dank an den Tourenleiter Hans Reinert für die abwechslungsreiche, interessante Tour.

Komoot-Link:  https://www.komoot.de/tour/869156779?ref=wtd-m

 

(Anklicken und mit > weiter)

 

 

 

 

 


 

_________________________________________________________________________________________________________

Velotour vom Donnerstag, 28.07.2022

Die kühle, frische Morgenluft hat auch seinen Vorteil, sie lässt die schwülen Temperaturen vergangener Tage vergessen. So starteten wir mit frischen Kräften Richtung Ballwil – Sins – Cham – Baar, der Lorze entlang zu unserem Kaffeehalt im Rest. Höllgrotten.

Nach Kaffee und Gipfeli warteten mehrere nahrhafte Aufstiege, zuerst der Lorze entlang mit der steilen Umfahrungsrampe und dann von Allenwinden hoch auf den Zugerberg.

Der Zugerberg ist ein sehr grosses Hochplateau auf rund 1000 Höhenmetern für Sommer- und Wintersportler mit mehreren geschützten Moorlandschaften. Rund 80 km Wanderwege und unzählige Strecken für Biketouren stehen zur Verfügung.

Nach der Mittagsrast unter schattigen, mächtigen Tannen führte uns der Weg in rasanter Fahrt nach Walchwil, mit einem Zwischenstopp zum Geniessen der Aussicht auf die Seen und Berge. Via Arth und Immensee (Drinkhalt), dann Küssnacht – Meierskappel - Root – Inwil gelangten wir nach rund 90 Km ins Seetal zurück, wo das kühle, erfrischende Sternen-Bier auf uns wartete.

Vielen Dank an den Tourenleiter Fritz für die abwechslungsreiche, interessante Tour.

Komoot-Link: https://www.komoot.de/tour/861699582?ref=aso

 

(Anklicken und mit > weiter)

 

 

 


 

_________________________________________________________________________________________________________

Velotour vom Donnerstag, 21.07.2022

Die geplante Ganztagestour wurde aufgrund der heissen Nachmittag-Temperaturen am Vormittag als Halbtagestour ausgeführt. Sie führte uns über Ermensee, Aesch nach Sarmenstorf. Weiter ging es über Oberniesenberg nach Bettwil, Oberschongau, Müswangen zum Hämikerberg zum wohl verdienten Kaffeehalt.

Übers Sulzerkreuz, Lieli, Kleinwagen erreichten wir wieder Hochdorf.


Der Entscheid war richtig, nur morgens zu fahren, nahmen doch 31 Radler daran teil. Es war eine schöne Route.
Vielen Dank an Tourenleiter Fritz,  der ganz spontan diese Tour plante.

Komoot-Link: https://www.komoot.de/tour/852264173?ref=wtd-m

_________________________________________________________________________________________________________

Velotour vom Donnerstag, 14.07.2022


Hochdorf – Rastenmoos – Neuenkirch – Hellbühl – Fohren - Sigigen. Diese Tour wurde erst richtig lanciert, als sie bergauf nach Sigigen führte. Die terrassenähnliche Landschaft war mit paar steilen Rampen bespickt. Dafür entschädigten uns die rasante Abfahrt nach Hellbühl und die erholsamen Momente an den beiden Weihern in Emmen, Riffigweiher und am Vormittag am Teufenweiher bei Neuenkirch.

 

Seppi Jung führte uns nach dem Kaffeehalt in der Moosschür wieder problemlos nach Hochdorf zurück. Besten Dank.

Komoot-Link:  https://www.komoot.de/tour/835134553?ref=wtd-m

(Anklicken und mit > weiter)

 

 

_________________________________________________________________________________________________________

Velotour vom Donnerstag, 07.07.2022

Diese Tagestour mit rund 70 Km war seit paar Jahren wieder ins Jahresprogramm aufgenommen worden und war entsprechend abwechslungsreich und angenehm zu fahren, da die grossen Steigungen ausblieben.

 

Hochdorf - Ballwil - Sins - Hünenberg - Rotkreuz - Meierskappel. Unser Kaffeehalt beim Rest. Breitfeld mit einer tollen Aussicht ins Grüne und auf den Zugersee. Dann weiter Richtung Udligenswil - mit Abzweigung links nach Haltikon - Sägerei Schilliger und dann in den Meggerwald  Richtung Luzern - Würzenbach.

 

Beim Yachthafen beim Lido Luzern parkten wir für unseren Mittags-Lunch, den Kaffee genossen wir bei Rest. Adler in Buchrain, bevor die Tour via Rontal und Reuss in Ballwil mit einem verdienten 'Schluck' endete.

Danke an den Tourenleiter Hans Reinert für die angenehme Tour.
 

Komoot-Link:  https://www.komoot.de/tour/834583862?ref=atd

(Anklicken und mit > weiter)

 

 

 

_________________________________________________________________________________________________________

Velotour vom Donnerstag, 30.06.2022

Diese Tour wurde im Vorfeld als 'schwer' eingestuft und sie hatte es in sich.

 

Der 1. Teil von Hochdorf via Sins - Steinhausen - Baar führte über viele Feld- und Waldwege in einer angenehm frischen Morgenluft.
Für den 2. Teil ab Baar der Lorze entlang zur Höllgrotte und hinauf nach Unterägerie war wohl jeder froh um seine Batterie-Unterstützung. Da gab es auf einer Umfahrungsstrasse eine steile Rampe mit ca. 23% Steigung. Zur Belohnung genossen wir beim Restaurant Minigolf in Unterägerie ein Kaffee mit Gipfeli.
Zur Mittagsrast benutzten wir den Höhenweg nach Oberägerie. Gestärkt gings dann wieder nach Unterägerie - Allenwinden - Zug (mit einem kurzen Gewitterregen). Ein Zwischenhalt in Sins kam gerade recht, bevor es nochmals Richtung Abtwil - Fenkrieden - Ballwil bergauf ging.

 

Danke an den Tourenleiter Gildo und seiner Crew für die fordernde Tour.
 

Komoot-Link:  https://www.komoot.de/tour/823274868?ref=atd

(Anklicken und mit > weiter)

 

 

 

 

_________________________________________________________________________________________________________

Velotour vom Donnerstag, 23.06.2022

Nach einer Gewitternacht begleiteten uns auf der rund 45-Km-Tour warme Sonnenstrahlen, die Temperatur fühlte sich sehr angenehm an. Die Sicht in die Berge war einmalig klar.

Hochdorf - Ballwil - Inwil - dann der Reuss entlang nach Emmen und Rothenburg. Sempach-Station war der nächste Fix-Punkt, da wir im Seeland Sempach unsere Kaffeepause verdient haben. Diese wunderschöne Oase direkt am Sempachersee ist immer ein Aufenthalt wert.

Nach der Erholung gings bei Sempach bergauf nach Rain, mit einem Halt beim Steinibühlweiher.

Danke an den Tourenleiterr Sepp Stutz für die angenehme Tour.
 

Komoot-Link:  https://www.komoot.de/tour/817714024?ref=atd

(Anklicken und mit > weiter)

 

 

 

 

 

 

_________________________________________________________________________________________________________

Velotour vom Donnerstag, 16.06.2022

Letzte Woche vom 8. - 11. Juni waren Veloferien im Jura angesagt (siehe unter 'Rückblick Anlässe').
Die Tour für die Daheimgebliebenen wurde wetterbedingt auf den Freitag 10. Juni verschoben. Sie führte bei schönem Wetter nach Auw - Mühlau - Niederwil  (mit Kaffeehalt) und nach Hünenberg - Gisikon - Hochdorf.
Besten Dank an Fritz für die spontan verschobene und ausgeführte Tour.

 

Diese Woche konnte am 16. Juni das volle Programm einer Tagestour durchgeführt werden.
Trotz erwarteten Regenschauern starteten 23 aufgestellte Velofahrer/innen zur anspruchsvollen Tour, ohne Regen. Sie führte über Luzern, Hergiswil nach Stansstad zum Kaffeehalt. Nachher gings bergauf nach Obbürgen Bürgenstock. Auf der Terrasse von Bürgerstock Hotels bewunderten wir die Aussicht bis an den Baldeggersee. Ueber Trogen, Honegg, Ennetbürgen, Stansstad (Mittagshalt) gings über Luzern, Rathausen zurück nach Hochdorf. Es war eine tolle Tour von ca. 900 Höhenmetern und 83 km. 

 

Besten Dank an die Tourenleiter Gildo, Kurt, Martin für die abwechslungsreiche Tour.

Komoot-Link:  https://www.komoot.de/tour/810079581?ref=atd

(Anklicken und mit > weiter)

 

 

 

 

 

 

 

_________________________________________________________________________________________________________

Velotour vom Donnerstag, 02.06.2022

Betrübt durch die traurige Nachricht über den plötzlichen Tod unseres Präsidenten Reinhard Boesch starteten wir unsere Velotour via Rain - Sursee.
 

Die Aussicht auf dem Eichberg über den ganzen Sempachersee ist jeweils eine Augenweide. Im Restaurant Campus Sursee war unser erster Halt mit Kaffeepause angesagt.
Weiter gings in Oberkrich via Hof 'Liebergott' Richtung Buttisholz, ein steiler Aufstieg führte uns zur Flüss-Kapelle.

Diese Kapelle liegt genau auf der Grenze zwischen Nottwil und Ruswil, sie gehört aber zu Nottwil. Die steile Abfahrt Richtung Nottwil nach Neuenkirch führte uns via Rastenmoos nach Urswil und Hochdorf, mit rund 60 Kilometern und rund 3 Stunden reine Fahrzeit.

Besten Dank an den Tourenleiter Fritz für die interessante Tour.
 

(Anklicken und mit > weiter)

 

 

 

 

 

 

 

_________________________________________________________________________________________________________

Velotour vom Donnerstag, 26.05.2022

Das war innert Wochenfrist die zweite Ganztagestour, doch für die fitten Seniorinnen und Senioren war das kein Problem.
 

Von Hochdorf gings nach Inwil an die Reuss nach Luzern - Bruchstrasse - Richtung Kriens - Hergiswil.
In Stansstad sehnten wir uns nach einem warmen Getränk, waren doch die Temperaturen nicht gerade sommerlich.
Das änderte sich dann beim Aufstieg bei Ennetmoos - Allweg - Sankt Jakob - nach Alpnachstad. Insgesamt war die Tagestour mit rund 85 Km und einer Höhendifferenz von 770 m angesagt.

Am Strand des Alpnachersees stärkten wir uns mit einer Zwischenverpflegung, bevor es dem tiefblauen Alpnachersee entlang nach Stansstad und nach Horw weiterging. Ein Aufenthalt im Winkel bei Horw lohnt sich immer, mit einer tollen Aussicht auf den See und in die Berge. Die Fahrt um die Horwer Halbinsel und durch Luzern führte uns wieder nach Hochdorf, resp. vorher noch in den Sternen Ballwil !

Besten Dank an die Tourenleiter Gildo und Kurt für die angenehme Fahrt.
 

Komoot-Link:  https://www.komoot.de/tour/772590159

 

(Anklicken und mit > weiter)

 

 

 

 

 

 

 

_________________________________________________________________________________________________________

Velotour vom Donnerstag,19.05.2022

Die erste Tagestour mit Start um 8.00 Uhr führte uns ins Aargau, Richtung Hitzkirch - Meisterschwanden - Sarmenstorf - Dintikon - Dottikon. In Hendschiken genossen wir nach einer abwechslungsreichen Fahrt durch viele Wald- und Wiesenstrassen unseren obligaten Kaffeehalt.

Die schmale Brücke über die Aare führte uns auf den Rastplatz der Gross-Gärtnerei Zulauf in Schinznach. Einen Kaffeehalt im originellen Bistro der Gärtnerei liessen wir uns nicht nehmen, befindet sich doch die Garten-Wirtschaft inmitten eines Blumenmeers, sehr eindrucksvoll.
 

Gestärkt und mit guter Laune bewegte sich die Mann- und Frauschaft mit 29 Mitgliedern Richtung Rupperswil - Hunzenschwil - Seon - Beinwil - Richensee. Hier können wir jeweils ohne eine Pause zu machen nicht vorbeiradeln, ohne das 'kühle Blonde' nach ca. 90 Km Fahrt zu geniessen.

Besten Dank an die Tourenleiter Walter, Martin, Gildo und Vorausfahrer Sepp für die abwechslungsreiche Tages-Fahrt.

Komoot-Link:  https://www.komoot.de/tour/769812353#previewMap

(Anklicken und mit > weiter)

 

 

 

 

________________________________________________________________________________________________________

Velotour vom Donnerstag,12.05.2022

Die heutige Tour wurde mit dem Slogan 'Vom Nordpol zum Südpol' angekündigt. Wir alle waren 'gwundrig', was sich dahinter verbirgt. Im Laufe der Tour wurde das Rätsel definitiv gelöst.

 

Von Hochdorf gings nach Inwil an die Reuss nach Reussbühl. Seit 2017 ist direkt an der Reuss (beim Reusszopf) eine kleine Oase mit Spielplatz, Grillstellen, Buvette als Naherholungsraum eingerichtet, das sich Nordpol nennt. Da machten wir unseren kurzen Zwischenstopp.

Auf der weiteren Fahrt begegneten wir in Kriens auch dem Südpol, das Kulturhaus für Musik, Tanz und Theater, wo die Hochschule für Musik beheimatet ist.

 

Unsere Fahrt ging Richtung Luzern - Bruchstrasse - Horwerstrasse - Kriens - Littau, wo wir auf der 'Ochsen'-Garten-Terrasse unseren Kaffeehalt machten. Nach der rasanten Talfahrt gelangten wir zur kleinen Emme, dann weiter nach Reussbühl - Emmen - Urswil und erreichten nach gut 55 Km Hochdorf.

Besten Dank an den Tourenleiter Gildo für die sehr abwechslungsreiche Fahrt.
 

Komoot-Link:  https://www.komoot.de/tour/760050615

(Anklicken und mit > weiter)

 

 

 

 

 

 

 

_________________________________________________________________________________________________________

Velotour vom Donnerstag, 28.04.2022

Bei wiederum sonnigem Wetter genossen wir die Tour fernab vom täglichen Verkehr durch die ländlichen Gegenden.
 

Hochdorf - Ligschwil - Rain - Neuenkirch. Dann gings steil bergauf nach Windblasen. Da machte die starke Bise dem Namen alle Ehre. Nach kurzen Stopps ging es dann bequemer und rasanter hinunter nach  Hunkelen und Hellbühl, mit unserem Kaffeehalt in der Moosschür. Dann via Rothenburg nach Urswil und Hochdorf.
 

Die rund 50 Km pedalten auch 4 Fahrer ohne Batterie-Unterstützung ab !
Besten Dank den beiden Tourenleitern Sepp und Hans
 

Komoot-Link:  https://www.komoot.de/tour/752115476

_________________________________________________________________________________________________________

Velotour vom Donnerstag, 22.04.2022

Bei schönstem Wetter, aber bei kühlen, jedoch angenehmen Temperaturen führte uns eine abwechslungsreiche Tour durch wunderschöne Landschaften:
Hochdorf - Ermensee - Mosen - Beinwil - Reinach - Menziken - dann auf dem ehemaligen Eisenbahndamm nach Beromünster - beim Flugplatz-Restaurant machten wir unseren verdienten Kaffeehalt.
Anschliessend nach Hildisrieden - Gormund - dann quer durch den Neudorfer Wald - Herlisberg - Römerswil - Hochdorf

Über 30 Teilnehmer in 2 Gruppen wurden mit einer wunderschönen Natur entschädigt, die sich momentan in bester Blüten-Laune befindet.
Besten Dank den beiden Tourenleitern Sepp und Walter.

Komoot-Link:  https://www.komoot.de/tour/745641521?ref=atd


_________________________________________________________________________________________________________

Velotour vom Donnerstag, 14.04.2022

Hochdorf - Gelfingen – Aesch – Seengen – Schloss Hallwil – Rügel – Sarmenstorf – Meisterschwanden – Fahrwangen – Aesch – Mosen – Ermensee – Nunwil – Hochdorf

 

Die ersten zwei geplanten Touren konnten witterungsbedingt nicht durchgeführt werden. Nach eindringlichen Hinweisen von unserer neuen Chefin Astrid sich an die Verkehrsregeln zu halten und diszipliniert und konzentriert zu fahren, konnten wir bei schönstem und warmem Wetter in die neue Saison starten. Die Tour führte uns ins untere Seetal. Von Hochdorf fuhren wir via Aesch nach Seengen und einem kurzen Abstecher Richtung Seon zum Schloss Hallwil. Nach kurzer Pause ging es weiter über den Hügel Rügel, wieder hinunter nach Meisterschwanden. Nach der Kaffeepause machten wir uns auf den Heimweg. Von Meisterschwanden pedalten wir via Fahrwangen über die alte Aescherstrasse nach Aesch und anschliessend nach Ermensee. Am linken Baldeggersee – Ufer entlang führte der Weg nach Hause. Eine schöne Halbtages – Tour, bei schönsten äusseren Bedingungen, ging in Hochdorf zu Ende.

Moscatelli Gildo
 

bottom of page